3. Junior Masters: gutes Parkett für zwei Weltrekorde

16. April 24 | Allgemein

Die dritte Junior Masters 2024 in Bad Saarow bot viele Höhepunkte, darunter Weltrekorde von Linus Weber und dem Kunstrad-Vierer von RMSV Edelweiß Aach. Im 1er-Juniorinnen-Wettbewerb sicherten sich Mina Heinritzi und Lisa Lechner vom RKB Soli Bruckmühl einen Doppelsieg in der Tageswertung sowie der Gesamtwertung, während das Duo Lechner/Lechner im 2er Silber holte. Weitere DM-Qualifikationen gab es für Judith Kolb (7. Platz), Lucie Eckert (16.) und Aulona Nuhaj (18.), während Emily Büttner trotz Platz 22 im 1er in der 2er-Disziplin mit Kolb weiter zur Deutschen Meisterschaft fährt. Auch in anderen Disziplinen, wie dem 1er-Junioren, gab es gute Ergebnisse für die Starter.

Tageswertung, Junior-Masters-Gesamtergebnis und dann auch noch Tickets für die Deutsche Meisterschaft U19: Insbesondere für die 1er-Juniorinnen gab es viele Gründe, auf der dritten und letzten Junior Masters 2024 am 6. April im brandenburgischen Bad Saarow noch einmal alles zu geben. Aber auch alle anderen haben Gas gegeben – und so gab es denn einiges zu feiern.

Man of the day war Linus Weber (Kirchdorf), der mit Können und Nervenstärke in der Vorrunde nur ein Zehntel unter seinem eigenen Weltrekord von den 2. Junior Masters geblieben ist. Im Finale pulverisierte er die eigene Weltbestmarke mit einer nochmaligen Verbesserung um weitere fünf (!) Punkte. Was soll man dazu noch sagen, außer „wow“!?

Das war nicht der einzige Weltrekord des Tages, denn auch der Kunstrad-Vierer der offenen Klasse vom RMSV Edelweiß Aach legte mit 212,43 Punkten eine neue Weltbestleistung drauf. Gratulation!

Feierlaune gab es auch beim RKB: Zum Beispiel wegen des Final-Doppelsieges von Mina Heinritzi vor Lisa Lechner (die die Vorrunde gewonnen hatte) von der Soli Bruckmühl im 1er Juniorinnen, sowohl bei der Tageswertung als auch in der Gesamtabrechnung. Doch damit nicht genug: Auch im 2er holten die Bruckmühler in beiden Wertungen Silber. Wieder unter Beteiligung von Lisa Lechner, diesmal zusammen mit ihrem Bruder Benjamin.

Benjamin und Lisa Lechner

Einen besonders guten Tag hatte auch Judith Kolb von der Soli Roth erwischt: Sie fuhr  mit 121,6 Punkten auf einen sehr sauberen siebten Platz und hat beste Aussichten auf eine Top-Ten-Platzierung zur Deutschen. Auch Lucie Eckert (Heikendorfer Sportverein) und Aulona Nuhaj (GRMSV Moers) haben sich mit Platz 16 und Platz 18 für die DM qualifiziert. Den 20. Platz im Halbfinale und damit den letztmöglichen Startplatz hat sich Marleen Im Schlaa (RSV Knetterheide) erobert. Ärgerlich für Emily Büttner (RSV Solidarität Fürth-Vach), die mit Platz 22 die DM-Teilnahme im 1er knapp verpasst hat. Die fleißige Fürtherin ist aber trotzdem dabei, denn sie darf im 2er zusammen mit Judith Kolb starten. Für Tuong – Vy Nguyen (RRSV Amorbach) hat es als 32. leider nicht gereicht.

Emily Büttner und Judith Kolb

Keine Sorgen um die DM-Plätze mussten sich die Teilnehmenden der anderen Disziplinen machen. Angesichts der überschaubaren Starterfelder gibt es dort kein Nadelöhr für den Zugang zur Deutschen. Dem einzigen RKB-Starter im 1er-Junioren, Taron Eggerling (RKV „Pfeil“ Rhüden), ist es mit Platz 7 gelungen. Im 2er offene Klasse hat der Verein das Duo Eggerling/Hencken an den Start geschickt, das mit 44,8 Punkten Platz 5 erreichte.

Taron Eggerling

Text: Steffi Graff
Fotos: Taron Eggerling

Weitere Artikel