46. Kongress der CSIT

23. Oktober 24 | Sonstiges

Sport verbindet: Beim 46. CSIT-Kongress in Loutraki bereitete sich RKB-Vizepräsident Hanspeter Friede auf die „World Sports Games 2025“ vor, knüpfte neue Kontakte und erkundete Chancen, den RKB für weitere internationale Sportarten zu öffnen – ein Schritt in Richtung Vielfalt und Gleichstellung im Sport.

Vom 16. bis 20. Oktober nahm RKB-Vizepräsident Sport Hanspeter Friede am 46. ordentlichen Kongress der CSIT im griechischen Loutraki teil. Der Tagungsort war gewählt worden, weil dort vom 3. bis 8. Juni 2025 die nächsten „World-Sports Games“ der CSIT stattfinden werden. Der RKB wird sich dann – nach 2023 – zum zweiten Mal mit einer stattlichen Nationalmannschaft der Rollkunstläuferinnen und -läufer mit den anderen Nationen und Organisationen der CSIT treffen. Stand heute werden neben Deutschland unter anderem Italien, Spanien, Slowenien und die Schweiz vertreten sein.

Zur Vorbereitung wurden während des Kongresses zahlreiche Sportstätten und Hotels besichtigt, die den die voraussichtlich rund 5 000 Sportlern und deren Begleitern zur Verfügung stehen werden.

Hanspeter Friede konnte vor Ort viele neue Kontakte knüpfen – auch, um den RKB gegebenenfalls für weitere Sportarten zu öffnen, die bereits in der CSIT vertreten sind.

Auf dem Foto (oben): Sport als Mittel zur Gleichstellung. Im Amphitheater der Hotelanlage gab es einen Einblick in den Sport „Catch’n Serve“ (ehemals Mamanet).

Weitere Artikel

100 Jahre ASKÖ

100 Jahre ASKÖ

Am 25. Oktober nahmen Bundesrollsportleiterin Rita Friede und RKB-Vizepräsident Sport Hanspeter Friede an den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der ASKÖ im österreichischen Steyr...

mehr lesen