In der Tradition der historischen Arbeitersportbewegung wird diese Veranstaltung ein einzigartiges Zusammentreffen von Sport, Kultur und internationalem Austausch.
Was war die Arbeiterolympiade?
Vom 24. bis 28. Juli 1925 fand in Frankfurt am Main die erste Arbeiterolympiade statt – ein sportliches und politisches Großereignis, das als Gegenentwurf zu den Olympischen Spielen konzipiert war. Unter dem Motto „Nie wieder Krieg!“ versammelten sich über 3000 Athlet:innen aus elf Nationen im damals gerade neu erbauten Waldstadion, begleitet von rund 100.000 Arbeitersportler:innen und fast einer halben Million Zuschauern.
Neben den sportlichen Wettkämpfen in Disziplinen wie Leichtathletik, Turnen, Ringen, Radfahren, Schwimmen und Fußball stand der internationale Austausch im Mittelpunkt. Die „freien Massenübungen“ mit Hunderten von Teilnehmenden zeigten, dass es vor allem um gemeinsame Bewegung ohne Leistungsdruck ging: Massensport statt Kampfrekord. Auch durch verschiedene Angebote für Kinder und die Beteiligung von Frauen unterschied sich die Arbeiterolympiade von den Olympischen Spielen. Im vielfältigen kulturellen Begleitprogramm artikulierte sich außerdem der Wunsch nach einer friedlichen und gerechteren Welt.
Unser Verband hatte damals wesentlich zum Erfolg der ersten Arbeiterolympiade beigetragen, denen zwei weitere in Wien (1931) und Antwerpen (1937) folgten; seit 2008 lebt der Leitgedanke der Arbeiterolympiaden in den „World Sports Games“ weiter, die alle zwei Jahre an wechselnden Orten stattfinden.
Was ist in Neu-Isenburg geplant?
Vom 3.–5. Oktober 2025 werden wir anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten Arbeiterolympiade ein Sport- und Kulturfest im Sportpark Alicestraße (Neu-Isenburg) durchführen, bei dem die Idee eines besseren Sports im Vordergrund stehen soll.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedsvereinen und interessierten Partnern aus der Region wollen wir eine Plattform zur Verfügung stellen, die Sport und Kultur sowie Geschichte und Gegenwart verbindet. Dabei sollen sich Sport-, Kultur- und Bildungsangebote abwechseln. Teil der Veranstaltung ist eine internationale Jugendbegegnung mit Frankreich, Italien und Österreich vom 2. bis 8. Oktober.
Du hast eine Idee für ein sportliches Angebot? Du willst dich einbringen – als Einzelperson, Gruppe oder mit deinem Verein? Dann melde dich bei uns! Ob bei der Organisation, der Durchführung oder mit einem eigenen Programmpunkt – Sportopia lebt von deinem Engagement. Gemeinsam gestalten wir einen Ort für Vielfalt, Bewegung und Miteinander. Jetzt ist der Moment, aktiv zu werden! Nutze dafür dieses Formular.