Angebot
Unsere Sportwelten
Standen in den ersten Jahren vor allem gemeinsame Radwanderungen von Arbeiter:innen auf dem Programm, sind im RKB heute viele verschiedenen Sparten zuhause: Neben dem Radsport auch Rollsport und Freizeitsport.
Radsport
Kunstrad, Einrad, Radball und Radpolo sind unsere traditionellen Hallenrad-Sportarten. Hier ist es möglich, sich in verschiedenen Disziplinen für Bezirksmeisterschaften bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften zu qualifizieren. Im Hallenradsport veranstaltet der RKB Meisterschaften auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR).
Doch auch außerhalb der Halle ist der RKB unterwegs: Auf der Straße, in Wald und Flur, mit Mountain- und Gravelbikes, auf Rennrädern und BMX.
Rollsport
Zu unserer Rollsportsäule gehören alle Aktivitäten, bei denen Schuhe gegen Rollschuhe oder Inlineskates getauscht werden.
Beim Rollkunstlauf sind nicht nur Kraft, Ausdauer und Beherrschung technischer Elemente gefragt, sondern auch Musikalität und Kreativität. Wettkämpfe auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene werden mit Pflicht und Kür in verschiedenen Disziplinen durchgeführt. Bei Meisterschaften streben wir eine engere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Rollsport und Inline-Verband (DRIV) an.
Inlinehockey kann am besten als eine kontaktarme Form des Eishockeys auf Rollen beschrieben werden. Gespielt wird mit einem Hartplastikpuck auf einem Plastikboden, mit einem Torhüter und vier Feldspielern, die regelmäßig ausgetauscht werden. Inlinehockey kann man überall spielen – auf dem Spielfeld, der Straße oder in einer Halle.
Freizeitsport – alles, was nicht Wettkampf ist
Beim Freizeitsport steht das gemeinsame Sporteln im Mittelpunkt. Ob Ausflüge in die nähere Umgebung oder mehrtägige Radwanderungen: Radfahren ist die beste Möglichkeit, Natur und Kultur hautnah und mit allen Sinnen zu erleben.
In vielen RKB-Vereinen findet man aber auch Ballsportarten, Tanzgruppen, Schwimm- und Motorsport sowie andere freizeitsportliche Aktivitäten. Ein aktiver Liga-Spielbetrieb ist dabei kein Muss. Hier trifft man sich mit Gleichgesinnten und hat Spaß beim Ausüben seiner Sportart.
Aktuelles aus dem Freizeitsport
100 Jahre ASKÖ
Am 25. Oktober nahmen Bundesrollsportleiterin Rita Friede und RKB-Vizepräsident Sport Hanspeter Friede an den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der ASKÖ im österreichischen Steyr...
46. Kongress der CSIT
Vom 16. bis 20. Oktober nahm RKB-Vizepräsident Sport Hanspeter Friede am 46. ordentlichen Kongress der CSIT im griechischen Loutraki teil. Der Tagungsort war gewählt worden, weil dort vom 3. bis 8....
ITF-Frühjahrsklassiker 2025: jetzt anmelden
Ab sofort können sich alle Interessenten für den Frühjahrsklassiker 2025 der Internationalen Touristischen Friedensfahrt anmelden. Die beliebte, sportliche Radtour startet am 29. Mai in Görlitz,...