Über uns

Fairness, Toleranz und Respekt

Die Wurzeln des RKB „Solidarität“ Deutschland 1896 e. V. liegen im Arbeiter:innensport. Fairness, Toleranz und Respekt sind das Fundament, auf dem unser Verband bis heute gründet.
Wichtig ist uns dabei nicht nur, dass alle selbstbestimmt und in der Gemeinschaft Sport treiben können, sondern auch, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Insbesondere durch unsere Bildungs- und Jugendarbeit wollen wir Werte vermitteln und in der Gesellschaft verankern.

Ein paar KPIs

Lassen wir die Zahlen sprechen

gegründet

Vereine und Ortsgruppen

Sportarten

Solidarisch

Unsere Vision

Wir haben ein Ziel: Die Tradition und Werte aus einer über 125-jährigen Geschichte aufrechtzuerhalten, weiterzuleben und weiterzugeben.

Wir freuen uns immer, neue Vereine und Mitglieder in unseren Verband aufzunehmen. Über 200 Vereine und Teams profitieren bereits von unserem Wirken als Dachverband und der Unterstützung bei organisatorischen Fragen, der Aus- und Weiterbildung von Trainern und unserer vielfältigen Jugendarbeit.
Unserer sozialen und ökologischen Verantwortung sind wir uns bewusst und versuchen deshalb, unsere Überzeugungen hinsichtlich Toleranz, Inklusion, Nachhaltigkeit, Gewaltfreiheit und Gesundheit (auch im organisierten Sport) immer wieder klar zu formulieren und dafür auch politisch einzustehen.

Leitbild

Bei uns steht das Miteinander im Vordergrund, denn Sport macht vor allem in der Gemeinschaft Spaß. In unseren Mitgliedsvereinen sind alle Menschen willkommen, die Freude an der Bewegung haben, unabhängig vom Alter, dem Geschlecht, der Herkunft, dem sozialen Status und der Leistungsstärke.
Unsere attraktiven Angebote und Aktivitäten erreichen eine Vielzahl von Menschen, auch jenseits des Spitzensports.
Sport hilft, Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen, fördert Austausch und Kommunikation und lässt Freundschaften entstehen. Sport ist damit in herausragender Art und Weise geeignet, Fairness, Toleranz und Teamgeist zu vermitteln.
Mit der Vermittlung solcher Kompetenzen haben die Sportorganisationen in Deutschland eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Wir bekennen uns zu dieser sozialen Verantwortung des Sports und verbinden sie mit der Vermittlung von Werten unserer pluralistischen Demokratie.
Wir lassen uns bei allen wichtigen Entscheidungen vom Prinzip der ökologischen Nachhaltigkeit leiten.

Wer wir sind

Der RKB „Solidarität“ Deutschland 1896 e. V. (RKB) ist ein Sportverband mit den Schwerpunkten Rad-, Roll- und Freizeitsport. Er fördert den Breiten- und Leistungssport und leistet darüber hinaus eine besondere Jugendarbeit.
Wir engagieren uns auf der Basis der demokratischen und pluralistischen Werte unserer Verfassung und treten für gegenseitigen Respekt, Toleranz und Fairness ein.

Was wir tun

Solidarität

Einst aus der Arbeiterbewegung heraus gegründet, die für gleiche und gerechte Lebens- und Arbeitsbedingungen kämpfte, ist unser wichtigster Wert bis heute die Solidarität.
Beim Sport steht für uns deshalb die Gemeinschaft im Vordergrund. Wir sind überzeugt, dass jeder bestimmte Fähigkeiten und Stärken in diese Gemeinschaft einbringen kann, sodass am Ende alle profitieren.

Politisches Engagement

Als solidarischer Verband in der Tradition der Arbeitersportbewegung verbinden wir Sport, Kultur und Politik.
Das beginnt dabei, Menschen, die sich für eine fortschrittliche Sportpolitik einsetzen, zu vernetzen und ihnen eine Stimme zu geben.

Vom ehrenamtlichen Engagement unserer vielen Trainer:innen, Jugendleiter:innen, Vereinsvorstände und Mitglieder profitiert die gesamte Gesellschaft – durch die Vermittlung und das Vorleben unserer zentralen Werte.

Nachwuchs fördern – unsere Solijugend

Die Solidaritätsjugend Deutschlands (kurz: Solijugend) ist unsere eigenständige Jugendorganisation. Sie ist Mitglied des Deutschen Bundesjugendrings und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.

„Soli ist Vielfalt – Soli ist mehr“ ist ihr Leitspruch. Er bedeutet, dass sich auch unser Jugendverband mit seinen Angeboten für eine soziale, gerechte, demokratische und nachhaltige Gesellschaft einsetzt.

Geschichte des RKB

Vor über 125 Jahren aus der Arbeitersportbewegung heraus entstanden, waren wir in der Weimarer Republik der weltweit mitgliederstärkste Radsportverband.
Ziel war zunächst, die Mobilität von Arbeiter:innen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern und ein Gegengewicht zum bürgerlichen (und diskriminierenden) Sport herzustellen.

Profitiere von einer Mitgliedschaft!

Werde Mitglied und hilf mit, dass das gleichberechtigte Miteinander aller Sportler:innen, das Fairplay und die internationale Freundschaft auch in Zukunft einen großen Stellenwert in unserer Gesellschaft haben.

Newsletter

Newsletter-Anmeldung